Ski Kanada Schweiz
Das große Ski- & Snowboard-Magazin für Kanada-Fans-
Jetzt Newsletter-Vorteile sichern!
-
Video: Heliskireisen von TRAVELZONE mit Bestpreis-Garantie
Ski

Freeriden einfach: Kurvenfahren
Schnee ist nicht gleich Schnee und Kurve auch nicht gleich Kurve. Jede Art der Schneebeschaffenheit hat seine Tücken und muss mit wachsamen Auge erkannt werden. Dementsprechend muss auch der Kurvenwinkel, die Geschwindigkeit und die Druckverlagerung auf den Untergrund angepasst werden. Ski Kanada, Ski USA und der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) zeigen, welche Besonderheiten die verschiedenen Untergründe mit sich bringen und wie man sich optimal an die Schneebeschaffenheiten anpasst.

Kurvenfahren in Bruchharsch “Plattenpulver”
“Immer wieder einbrechen, wie auf einer dünnen Eierschale“ – das wohl anstrengendste und mühsamste Fahrgefühl für jeden Skifahrer. Einst angetauter Schnee, der über Nacht wieder gefroren ist, ist sogenanntes Bruchharsch. Kurven sind auf solchem Untergrund besonders unangenehm, da die hauchdünnen Eisplatten jegliche Stabilität rauben. Ski Kanada, Ski USA und der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) erklären, worauf es beim Kurvenfahren in Bruchharsch ankommt und wie man trotz solch unangenehmer Verhältnisse ganz cool auf den Brettern steht.

Kurvenfahren im Pulverschnee
In weichem Schneestaub mühelos schweben und gleiten, ist der wohl größte Genuss für jeden Skifahrer, denn was gibt es schöneres als ultraweichen Powder weit entfernt von abgesteckten Pisten beim Heli- oder Catskiing? Richtig, nichts! Doch das Fahren im Powder sollte gelernt sein. Ski Kanada, Ski USA und der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) zeigen, worauf es beim surfen durch das weiße Gold ankommt.

Übungen, Tipps & Tricks fürs Steilhangfahren
Winter, traumhafte Schneeverhältnisse und ein wahnsinns Ski-Resort in den nordamerikanischen Rockies; das einzige was den Tag vermiesen kann ist die verdammte Angst vor diesem einen steilen Hang, der doch so schön und gleichzeitig so beängstigend wirkt. Ski Kanada, Ski USA und die Experten des Deutschen Skilehrerverbands (DSLV) geben Übungen, Tipps & Tricks für die Bewältigung von steilen Hängen.

Die häufigsten Fehler beim Tiefschneefahren und wie man sie vermeidet
Kein Rhythmus, zu viel Rücklage, Stürze kopfüber in den Schnee – beim Tiefschneefahren sieht man im immer wieder die selben Fehler. Ski Kanada & Ski USA analysieren die häufigsten Fehler von Skifahrern im Powder und geben Tipps für die richtige Tiefschnee-Technik.

Übungen, Tipps & Tricks fürs Tiefschneefahren
Tiefschneefahren will gelernt sein – und geübt werden! Ski Kanada, Ski USA und die Experten des Deutschen Skilehrerverbands (DSLV) geben Übungen, Tipps & Tricks fürs Powdern im tiefen Schnee.

Tiefschneefahren für Könner
Ihr könnt Tiefschneefahren und wedelt schwerelos in kurzen, rhythmischen Schwüngen durch den Powder? Dann seid ihr reif für den nächsten Schritt: Ski Kanada & Ski USA geben die ultimativen Techniktipps. Tiefschneefahren für Experten: Big Turns, Powder-Slide, Powder-Switch.

Die wichtigsten Grundlagen für das Tiefschneefahren
Tiefschneefahren sieht bei Könnern spielerisch leicht aus. So leicht ist es in Wirklichkeit leider nicht – so schwer, wie viele fürchten, aber auch nicht. Mit der richtigen Technik und ein paar Tipps ist der Spaß im Powder garantiert. Ski Kanada, Ski USA und die Experten des Deutschen Skilehrerverbands (DSLV) zeigen, wie es geht.

Die richtige Ausrüstung fürs Tiefschneefahren
Tiefschneefahren ist in erster Linie eine Frage der Technik, aber die richtige Ausrüstung spielt auch eine große Rolle. Die komplette Sicherheitsausstattung ist Pflicht, das ideale Equipment empfehlenswert und der richtige Ski eine gute Voraussetzung. Ski Kanada & Ski USA haben die besten Tipps für die richtige Tiefschnee-Ausrüstung.

Tiefschneefahren leichtgemacht
Tiefschneefahren ist die hohe Kunst des Skifahrens und für viele der größte Spaß im Schnee und viel leichter, als viele meinen. Ski Kanada, Ski USA und der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) erklären, wie der Einstieg in den Tiefschnee am leichtesten fällt, welche Ausrüstung am besten ist, wie man die häufigsten Fehler vermeidet und was für Könner im Powder alles möglich ist.