
Powdern mit White Wilderness Heliskiing? Aber sicher!
Abenteuer in der Wildnis ja, unnötige Risiken nein – bei White Wilderness Heliskiing in Kanada legt man größten Wert auf die Sicherheit. Nicht alle Maßnahmen fallen den Gästen dabei direkt ins Auge.
White Wilderness Heliskiing: Sicherheit beim Freeriden
Zu behaupten, es gäbe kein Risiko beim Heliskiing, wäre nicht richtig. Immerhin ist Freeriden ein Outdoor-Sport und absolute Sicherheit kann es in der Natur nicht geben – besonders dann nicht, wenn man sich mitten einer unberührten Bergwelt befindet, meilenweit entfernt von der Zivilisation. Dennoch kann man das Restrisiko so gering wie möglich halten. Genau das haben sich die Verantwortlichen von White Wilderness Heliskiing in Kanada zur Aufgabe gemacht.
Das Sicherheitspaket des Heliski-Anbieters aus der Nähe von Terrace umfasst eine Reihe von Maßnahmen. So durchlaufen Gäste ein intensives Safety-Briefing, das mit einer theoretischen Einführung beginnt, bevor die Wintersportler den Ernstfall – die Suche nach einem Verschütteten – mit Schaufel, Sonde und LVS-Gerät im Schnee proben dürfen. Zur Sicherheitsausrüstung gehört standardmäßig auch ein Lawinen-Airbag. Das ist ein Extra ans Sicherheit, auf das niemand verzichte sollte!
Viel Arbeit hinter den Kulissen
Natürlich tun die bestens ausgebildeten und nach höchsten internationalen Standards zertifizierten Guides alles dafür, dass dieser Lebensretter nicht zum Einsatz kommen muss. Zu ihren Aufgaben zählt bei Weitem nicht nur die Wahl der geeigneten Runs. Was vielen Heliskiern und Heliboardern verborgen bleibt: Die Guides verwenden eine Menge Zeit darauf, Schneeprofile zu graben, um Informationen über die Schneedecke zu erhalten. Jeder Tag beginnt und endet für sie mit einer Besprechung über die aktuellen Bedingungen. Eine solche Sitzung kann mehr als eine Stunde dauern. Sprengungen, wie man sie sonst meist aus Skigebieten kennt, geben weitere Aufschlüsse über die Beschaffenheit des Schnees.
Darüber hinaus ist White Wilderness Heliskiing ein Vollmitglied von HeliCat Canada. Diese Organisation kümmert sich darum, dass höchste Betriebsstandards entwickelt und später auch eingehalten werden. Forschungsprojekte sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement sind weitere Tätigkeitsfelder.
Bei White Wilderness Heliskiing ist Sicherheit ein fester Teil der Kultur. Und all die Maßnahmen tragen dazu bei, Einsteigern und Experten gleichermaßen ein unbeschwertes Heliski-Erlebnis zu ermöglichen.
News
-
Wellness-Highlight im Fairmont Chateau Lake Louise: BASIN Glacial Waters eröffnet
Das Fairmont Chateau Lake Louise hat im September 2025 rechtzeitig vor der neuen Wintersaison seine lang erwartete Wellness-Oase „BASIN Glacial Waters“ eröffnet. Die neue Indoor- und Outdoor-Anlage setzt neue Maßstäbe für Erholung in den kanadischen Rockies und interpretiert das klassische
-
Neu im Lake Louise Ski Resort in Alberta: Richardson’s Ridge eröffnet 2026
In Lake Louise im Banff Nationalpark in der kanadischen Provinz Alberta steht eine wertvolle Skigebiets-Erweiterung bevor: Im Frühjahr 2026 wird der neue High-Speed-Vierersessellift „Richardson’s Ridge“ eröffnet. Mit dieser Investition wird fast ein Quadratkilometer neues Terrain für Skifahrer aller Könnensstufen zugänglich
Partner
News
-
In Lake Louise im Banff Nationalpark in der kanadischen Provinz Alberta steht eine wertvolle Skigebiets-Erweiterung bevor: Im Frühjahr 2026 wird der neue High-Speed-Vierersessellift „Richardson’s Ridge“ eröffnet. Mit dieser Investition wird fast ein Quadratkilometer neues Terrain für Skifahrer aller Könnensstufen zugänglich
Partner
In der Nähe
